Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz!
Hier findet ihr Informationen über unseren Verein
mit seinen Kredos und seinen Prinzipien.
„Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich
nicht.“
Genau dieses Sprichwort steht für unsere
Lehrinhalte
sowie unsere Auffassung den Hund individuell zu
beschäftigen.
Wir bieten vielfältige, auf den Hund und seinem
Hundeführer/in abgestimmte, Trainingsmöglichkeiten an.
Ob gezielten Angstabbau vor bestimmten Objekten oder
Situationen, um den Alltag gemeinsam gut zu meistern,
oder klassische
Hundeausbildung, in unserem Verein könnt ihr es ausprobieren.
Warum viel Geld für stundenweise Training woanders
ausgeben, wenn man diese Inhalte auch in netter Runde mit
Gleichgesinnten
mit regem Austausch und gegenseitiger Unterstützung auf
unbestimmte Zeit ohne Druck von Kursgebühren, lernen, austesten
und
umsetzten kann?
Qualität ist bei einer guten Mensch-Tier-Beziehung
nicht eine Frage des Preises!
Um das richtige Training aus den Bereichen
Gehorsam (Unterordnung), Fährte oder Schutzdienst herauszufinden und
auszuwählen
erhält man tatkräftige Unterstützung und Hilfestellungen
seitens unserer vier Hundeausbilder mit Übungswartelizenz,
sowie
natürlich auch von den übrigen Mitgliedern des Vereins.
Das Training soll dem Hund und seinem Besitzer/in
Spaß machen.
Neben der Möglichkeit zur Teilnahme an Prüfungen -
Begleithunde und IGP - Prüfungen -,
bieten sich Möglichkeiten um den
Alltag mit dem Familienhund entspannt zu gewährleisten.
Der Hund ist in unserer heutigen Gesellschaft
nicht mehr nur „Hof- und Wachhund“, sondern vielmehr ein vollwertiges
Familienmitglied.
Er soll glücklich und zufrieden durch genügend
körperlicher und kognitiver Auslastung und Beschäftigung leben.
In unserem Verein leben wir den positiven
Bindungsaufbau zu unseren Fellnasen, was nur durch Achtung des
individuellen
Charakters und des Wesens der Vierbeiner geschehen kann.
„Liebe das Wesen deines Hundes so wie es ist und
lerne ihn erst zu verstehen, anstatt ihn gleich zu verändern.“
Im Verein trainieren wir nicht nur Deutsche
Schäferhunde, sondern auch Andersrassige, vom Yorkshire Terrier über
den
weißen Schweizerschäferhund, Labrador/Retriever bis hin zum Saarloos
Wolfhund, sowie viele Mischlinge.
Es kommt uns auf den Hund und der Bereitschaft der
Hundeführerin/des Hundeführers
sich Zeit für sich und seinen Hund zu nehmen an.
Natürlich legen wir auch großen Wert auf einen
höflichen zwischenmenschlichen
Umgang in unserem Verein.
Also kommt unverbindlich vorbei und lernt euern
Hund richtig kennen, es lohnt sich!
Die einzigen Vorraussetzungen sind ein gültiger
Impfpass, einer Hundehalterhaftpflichtversicherung
sowie eine Meeeeeeeeeenge Motivation! ;-)

|